Zoomba - über den natürlichen Prozess des Wäschetrocknens

Es macht einen Unterschied, wie Sie Ihre Wäsche trocknen?
Auch wenn Wäsche waschen eine Routinetätigkeit ist, lohnt es sich, sich in dieses Thema einzuarbeiten. Warum? Die Art und Weise, wie wir unsere Wäsche trocknen, hat zum Beispiel Auswirkungen auf die Lebensdauer unserer Wäsche. Wenn Sie Ihre Kleidung mögen und umweltbewusst sind, sollten Sie Ihre Wäsche trocknen und dabei grundlegende Fehler vermeiden, die den Trocknungsprozess selbst erheblich verlängern und Ihre Textilien weiter negativ beeinflussen können.
Wie man Wäsche schneller trocknen lassen kann?
Diese Frage stellt sich wahrscheinlich jeder, der mit Wäsche zu tun hat! Die Wäsche, die in den Trockner gehängt wird, sollte gut geschleudert sein - sie sollte nicht tropfnass sein. Der Überschuss kann die Trocknungszeit erheblich verlängern und erhöht außerdem den Feuchtigkeitsgehalt, wenn Sie Ihre Wäsche in geschlossenen Räumen trocknen. Es empfiehlt sich, während des zweiten Schleudergangs ein trockenes Handtuch in die Waschmaschine zu legen - es nimmt überschüssiges Wasser auf. Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, ist es am besten, das Fenster leicht zu öffnen oder eine Mikroöffnung zu schaffen, damit das verdunstende Wasser entweichen kann.
Wie man Wäsche in den Trockner hängt?
Es ist wichtig, wie Sie die Wäsche in den Trockner hängen. Bevor die Wäsche aufgehängt wird, sollte sie so gut wie möglich "geschüttelt" und geglättet werden. Wenn es nach der Entnahme aus der Waschmaschine sehr zerknittert ist, werden wahrscheinlich zu viele Kleidungsstücke auf einmal gewaschen. Die optimale Füllung liegt bei ca. ¾ der Trommelgröße mit dem korrekten Waschgewicht erlaubt - es lohnt sich, darauf zu achten. Achten Sie beim Aufhängen der Wäsche auf gleichmäßige Abstände zwischen den Stoffen und auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Kleidungsstücken. So stellen Sie sicher, dass Sie den Luftstrom nicht "blockieren". Denken Sie daran, dass es am besten ist, Ihre Hemden auf einen Bügel zu hängen - so verschwenden Sie nicht mehr so viel Zeit und Mühe mit dem Bügeln.
Im Winter ist es sinnvoll, die Wäsche draußen aufzuhängen?
Während das Aufhängen von Wäsche im Sommer selbstverständlich ist, ist das Aufhängen von Wäsche im Winter umstritten. Ist es richtig? Wenn es draußen nicht regnet, aber eiskalt ist, können Sie Ihre Wäsche draußen aufhängen, da die kalte Luft das Wasser aus den Textilien verdampfen lässt. Nach einer gewissen Zeit kann die Wäsche im Zimmer aufgehängt werden, um die durch die Kälte entstandene Steifheit zu beseitigen. Die Wäsche wird zu Hause getrocknet. Denken Sie daran, den Raum nach dem Trocknen zu lüften. Dadurch wird die Bildung von Feuchtigkeit verhindert und die Dampfrückstände der beim Waschen verwendeten Waschmittel werden entfernt.
Wie Zoomba mir beim Trocknen meiner Wäsche helfen wird?
Wenn Sie Ihre Kleidung auf natürliche Weise trocknen möchten, ist Zoomba der perfekte Trockner für Sie. Dank der stabilen Stangen mit den richtigen Abständen können Sie problemlos größere und kleinere Kleidungsstücke aufhängen und den richtigen Luftstrom aufrechterhalten. Sie können auch Kleiderbügel an der Zoomba befestigen, so dass Hemden oder Blusen nicht durch die Klammern verformt werden. Dies ist auch beim Trocknen von z. B. Pullovern wichtig - es ist nicht ratsam, sie mit Wäscheklammern aufzuhängen, da dies die Kleidung dehnen kann. Sie können einen Wollpulli auch einfach horizontal auf den Zoomba-Stäben ausbreiten.