Ladenordnung
Diese Geschäftsbedingungen legen die allgemeinen Bedingungen, Grundsätze und die Art des Verkaufs fest, den die Zoomba Sp. z o.o. mit Sitz in Sępólno Krajeńskie über den Online-Shop zoomba.eu (im Folgenden „Online-Shop“) betreibt, und bestimmen die Regeln und Bedingungen für die Erbringung unentgeltlicher elektronischer Dienstleistungen durch die Zoomba Sp. z o.o. mit Sitz in Sępólno Krajeńskie.
§ 1 Definitionen
1. Werktage – bezeichnet die Wochentage von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
2. Lieferung – bezeichnet die tatsächliche Handlung der Zustellung der im Auftrag angegebenen Ware durch den Verkäufer an den Kunden mittels eines Lieferdienstleisters.
3. Lieferdienstleister – bezeichnet die Stelle, mit der der Verkäufer in Bezug auf die Lieferung der Waren zusammenarbeitet:
a) ein Kurierunternehmen
b) die Polnische Post S.A. mit Sitz in Warschau
c) eigener Transport des Verkäufers
4. Passwort – bezeichnet eine Folge von Buchstaben, Ziffern oder anderen Zeichen, die der Kunde während der Registrierung im Online-Shop auswählt und die zur Sicherung des Zugangs zum Kundenkonto im Online-Shop dienen.
5. Kunde – bezeichnet die Stelle, für die die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gemäß den Geschäftsbedingungen und den gesetzlichen Vorschriften erfolgen kann oder mit der der Kaufvertrag geschlossen werden kann.
6. Verbraucher – bezeichnet eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
7. Kundenkonto – bezeichnet für jeden Kunden ein individuelles Panel, das vom Verkäufer nach der Registrierung des Kunden und dem Abschluss des Vertrags über die Führung des Kundenkontos eingerichtet wird.
8. Unternehmer – bezeichnet eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine nicht als juristische Person geltende Organisationseinheit, der die Rechtsfähigkeit durch Gesetz verliehen wurde, die in eigenem Namen ein Gewerbe oder eine berufliche Tätigkeit ausübt und ein Rechtsgeschäft abschließt, das direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.
9. Geschäftsbedingungen – bezeichnet diese Geschäftsbedingungen.
10. Registrierung – bezeichnet die im Geschäftsbedingungen-Text festgelegte tatsächliche Handlung, die erforderlich ist, damit der Kunde alle Funktionen des Online-Shops nutzen kann.
11. Verkäufer – bezeichnet die Zoomba Sp. z o.o. mit Sitz in Sępólno Krajeńskie, USt-IdNr.: PL5542919021, REGON: 341315573, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Bydgoszcz, 13. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000430915, mit einem Stammkapital von 5.000 PLN; E-Mail: info@zoomba.eu, zugleich Eigentümer des Online-Shops.
12. Webseite des Shops – bezeichnet die Webseiten, unter denen der Verkäufer den Online-Shop betreibt, in der Domain zoomba.eu.
13. Ware – bezeichnet das vom Verkäufer über die Webseite des Shops präsentierte Produkt, das Gegenstand des Kaufvertrags sein kann.
14. Dauerhafter Datenträger – bezeichnet ein Material oder Werkzeug, das dem Kunden oder dem Verkäufer ermöglicht, Informationen, die persönlich an ihn gerichtet sind, so zu speichern, dass ein späterer Zugriff auf die Informationen für die Dauer, die für den Zweck sinnvoll ist, möglich ist, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen erlaubt.
15. Kaufvertrag – bezeichnet den Fernabsatzvertrag, der auf den in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Grundsätzen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossen wird.
§ 2 Allgemeine Bestimmungen und Nutzung des Online-Shops
1. Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich der wirtschaftlichen Urheberrechte, der Rechte an der Marke, der Internetdomain, der Webseite des Shops sowie der Muster, Formulare und Logos, die auf der Webseite des Shops veröffentlicht sind (mit Ausnahme der Logos und Fotos, die zur Präsentation von Waren gezeigt werden und an denen Dritte die Urheberrechte halten), liegen beim Verkäufer. Die Nutzung dieser Rechte darf nur in der im Geschäftsbedingungen-Text festgelegten Weise und mit schriftlicher Zustimmung des Verkäufers erfolgen.
2. Der Verkäufer wird sich bemühen, die Nutzung des Online-Shops für Internetnutzer mit allen gängigen Browsern, Betriebssystemen, Gerätetypen und Arten von Internetverbindungen zu ermöglichen. Die Mindestanforderungen für die Nutzung der Webseite des Shops sind: ein Internetbrowser mindestens in der Version Internet Explorer 11, Chrome 66, Firefox 60, Opera 53, Safari 5 oder neuer, mit aktiviertem JavaScript, Cookie-Akzeptanz und eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von mindestens 256 kbit/s. Die Webseite des Shops ist für eine Mindestbildschirmauflösung von 1024×768 Pixel optimiert.
3. Der Verkäufer verwendet Cookies, die beim Besuch der Webseite des Shops vom Server des Verkäufers auf der Festplatte des Endgeräts des Kunden gespeichert werden. Die Verwendung von Cookies dient der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Webseite des Shops auf den Endgeräten der Kunden. Dieses Mechanismus schädigt das Endgerät des Kunden nicht und verändert auch nicht die Konfiguration von Geräten oder installierter Software. Jeder Kunde kann die Cookie-Funktion in seinem Browser deaktivieren. Der Verkäufer weist jedoch darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung der Webseite des Shops erschweren oder unmöglich machen kann.
4. Um eine Bestellung im Online-Shop über die Webseite des Shops oder per E-Mail aufzugeben und um Dienstleistungen auf den Webseiten des Shops nutzen zu können, muss der Kunde ein aktives E-Mail-Konto besitzen.
5. Es ist dem Kunden untersagt, rechtswidrige Inhalte zu übermitteln oder den Online-Shop, die Webseite des Shops oder die unentgeltlichen Dienstleistungen des Verkäufers in einer Weise zu nutzen, die gegen das Gesetz, gegen gute Sitten oder gegen persönliche Rechte Dritter verstößt.
6. Der Verkäufer erklärt, dass der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung elektronischer Dienstleistungen das Risiko der Erfassung und Änderung von Kundendaten durch Unbefugte birgt. Kunden sollten daher geeignete technische Maßnahmen ergreifen, insbesondere Antivirenprogramme und Identitätsschutzprogramme verwenden. Der Verkäufer wird den Kunden niemals auffordern, sein Passwort in irgendeiner Form preiszugeben.
7. Die Nutzung der Ressourcen und Funktionen des Online-Shops für Werbezwecke anderer Unternehmer, zur Veröffentlichung nicht zum Kerngeschäft des Verkäufers gehörender Inhalte oder zur Verbreitung unwahrer oder irreführender Inhalte ist unzulässig.
§ 3 Registrierung
1. Um ein Kundenkonto zu erstellen, muss der Kunde eine kostenlose Registrierung durchführen.
2. Die Registrierung ist für die Abgabe einer Bestellung im Online-Shop nicht erforderlich.
3. Zur Registrierung muss der Kunde das vom Verkäufer auf der Webseite des Shops bereitgestellte Registrierungsformular ausfüllen und elektronisch absenden. Während der Registrierung legt der Kunde ein individuelles Passwort fest.
4. Beim Ausfüllen des Registrierungsformulars kann der Kunde die Geschäftsbedingungen einsehen und durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes akzeptieren.
5. Nach dem Absenden des ausgefüllten Registrierungsformulars erhält der Kunde umgehend eine Bestätigung der Registrierung per E-Mail an die im Formular angegebene Adresse. Mit diesem Moment kommt der Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung „Führung des Kundenkontos“ zustande, und der Kunde erhält Zugang zum Kundenkonto und kann die bei der Registrierung angegebenen Daten ändern.
§ 4 Bestellungen
1. Die Informationen auf der Webseite des Shops stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar, sondern lediglich eine Einladung an die Kunden, ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags abzugeben.
2. Kunden können Bestellungen im Online-Shop über die Webseite des Shops oder per E-Mail sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag aufgeben.
3. Ein Kunde, der über die Webseite des Shops bestellt, wählt die gewünschte Ware aus und legt sie durch Klicken auf „IN DEN WARENKORB“ in den Warenkorb. Nach Abschluss der Auswahl gibt der Kunde im Warenkorb die Versandart und Zahlungsmethode an und löst die Bestellung durch Anklicken von „BESTELLUNG ABSCHICKEN“ oder „ZUR KASSE“ aus. Vor dem Absenden der Bestellung wird der Kunde über den Gesamtpreis der ausgewählten Ware und des Versands sowie über alle zusätzlichen Kosten informiert.
4. Ein Kunde, der per E-Mail bestellt, sendet seine Bestellung an die vom Verkäufer auf der Webseite des Shops angegebene E-Mail-Adresse. In der Nachricht gibt der Kunde insbesondere die Bezeichnung, Farbe und Menge der gewünschten Ware sowie seine Kontaktdaten an.
5. Nach Erhalt der E-Mail gemäß § 4 Abs. 4 sendet der Verkäufer dem Kunden eine Antwort-E-Mail mit seinen Registrierungsdaten, dem Preis der ausgewählten Waren, den möglichen Zahlungsmethoden und der Versandart einschließlich Kosten sowie Informationen zu allen weiteren Zahlungen, die im Rahmen des Kaufvertrags anfallen. Die Nachricht enthält zudem den Hinweis, dass mit Abschluss des Kaufvertrags per E-Mail die Zahlungspflicht des Kunden entsteht. Auf Grundlage dieser Informationen kann der Kunde die Bestellung durch eine Rückantwort-E-Mail unter Angabe von Zahlungsmethode und Versandart bestätigen.
6. Die Abgabe der Bestellung stellt das Angebot des Kunden zum Abschluss des Kaufvertrags dar.
7. Nach Abgabe der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden eine Bestätigung der Bestellung per E-Mail.
8. Anschließend sendet der Verkäufer nach Bestätigung der Bestellannahme per E-Mail eine Annahmeerklärung, mit der der Kaufvertrag zustande kommt.
9. Nach Vertragsschluss bestätigt der Verkäufer dem Kunden die Vertragsbedingungen auf einem dauerhaften Datenträger per E-Mail oder schriftlich an die vom Kunden angegebene Adresse.
§ 5 Zahlungen
1. Die auf der Webseite des Shops angegebenen Bruttopreise enthalten keine Versandkosten oder andere Kosten, über die der Kunde beim Bestellvorgang informiert wird.
2. Der Kunde kann folgende Zahlungsmethoden wählen:
a) Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers (die Bestellabwicklung beginnt nach Bestätigung der Bestellung und Zahlungseingang),
b) Banküberweisung bei Selbstabholung im Büro des Verkäufers (die Bestellabwicklung beginnt nach Bestätigung der Bestellung, die Ware wird nach Zahlungseingang im Büro des Verkäufers ausgehändigt),
c) Zahlung per Zahlungskarte oder Online-Überweisung über das externe Zahlungssystem PayU, betrieben von PayU S.A. in Posen (die Bestellabwicklung beginnt nach Bestätigung der Bestellung und positiver Zahlungsbestätigung durch PayU).
3. Bei Vorauszahlung ist der Kunde verpflichtet, den Betrag innerhalb von drei Werktagen zu überweisen.
4. Leistet der Kunde die Zahlung nicht fristgerecht, setzt der Verkäufer eine Nachfrist und informiert den Kunden darüber auf einem dauerhaften Datenträger. Weist die Zahlung auch nach Ablauf der Nachfrist auf sich verspätet, tritt der Verkäufer gemäß Art. 491 BGB vom Vertrag zurück und informiert den Kunden darüber.
§ 6 Lieferung
1. Der Verkäufer liefert innerhalb der Republik Polen.
2. Der Verkäufer ist verpflichtet, mangelfreie Ware zu liefern.
3. Auf der Webseite des Shops werden die für Lieferung und Auftragsabwicklung erforderlichen Werktage angegeben.
4. Die Lieferfrist wird in Werktagen gemäß § 5 Abs. 2 berechnet.
5. Die bestellte Ware wird durch den Lieferdienstleister an die im Bestellformular angegebene Adresse geliefert.
6. Am Versandtag erhält der Kunde eine Versandbestätigung per E-Mail.
7. Der Kunde muss die Lieferung unverzüglich prüfen und bei Mängeln ein Protokoll beim Lieferdienstleister verlangen.
8. Der Kunde kann die Ware persönlich im Büro des Verkäufers während der auf der Webseite des Shops angegebenen Büroöffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung abholen.
9. Auf Wunsch des Kunden legt der Verkäufer der Lieferung einen Kassenbon oder eine Mehrwertsteuerrechnung bei.
10. Ist der Kunde bei Zustellung nicht anzutreffen, hinterlässt der Lieferdienstleister eine Benachrichtigung oder kontaktiert den Kunden telefonisch. Bei Rücksendung der Ware kontaktiert der Verkäufer den Kunden, um einen neuen Liefertermin und -kosten zu vereinbaren.
§ 7 Gewährleistung
1. Der Verkäufer stellt sicher, dass die gelieferte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Für Mängel haftet der Verkäufer nach den Gewährleistungsvorschriften.
2. Liegt ein Mangel vor, kann der Kunde:
a) den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten, sofern der Verkäufer nicht unverzüglich und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Kunden den mangelhaften Artikel ersetzt oder den Mangel beseitigt.
b) Austausch oder Mangelbeseitigung verlangen. Der Verkäufer muss innerhalb angemessener Frist und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Kunden den Mangel beseitigen oder die Ware austauschen.
3. Der Verkäufer kann die oder gewählte Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich oder unverhältnismäßig teuer ist. Die Kosten trägt der Verkäufer.
4. Der Kunde muss die mangelhafte Ware an den Verkäufer schicken; bei Verbrauchern übernimmt der Verkäufer die Versandkosten.
5. Für Mängel haftet der Verkäufer zwei Jahre ab Übergabe der Ware. Rechte verjähren spätestens nach einem Jahr, jedoch nicht vor Ablauf der ersten Zweijahresfrist.
6. Reklamationen sind schriftlich an die Anschrift des Verkäufers zu richten.
7. Der Verkäufer beantwortet Reklamationen innerhalb von 14 Tagen.
8. Reklamationen zu den unentgeltlichen elektronischen Dienstleistungen können per E-Mail an info@zoomba.eu eingereicht werden; der Verkäufer antwortet innerhalb von 14 Tagen.
9. Es findet kein außergerichtliches Streitbeilegungsverfahren gemäß dem Gesetz vom 23. September 2016 über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten statt.
§ 8 Garantie
1. Vom Verkäufer verkaufte Waren können vom Hersteller oder Vertriebshändler mit Garantie versehen sein.
2. Informationen über den Umfang und Inhalt der Garantie werden auf der Webseite des Shops angegeben.
§ 9 Widerrufsrecht
1. Verbrauchern steht das Recht zu, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
2. Die Widerrufsfrist beginnt mit Erhalt der Ware.
3. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen; zur Wahrung der Frist genügt Absendung vor Fristablauf. Der Vertrag gilt als nicht abgeschlossen.
4. Erfolgt der Widerruf vor Annahme des Angebots durch den Verkäufer, ist das Angebot unwirksam.
5. Der Verkäufer erstattet alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf; er kann die Rückzahlung bis zum Empfang der Ware oder eines Nachweises des Versands zurückhalten.
6. Kosten für eine vom Verbraucher gewählte, teurere Versandart werden nicht erstattet.
7. Der Verbraucher muss die Ware binnen 14 Tagen zurücksenden.
8. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Rücksendekosten.
9. Kann die Ware nicht auf übliche Weise zurückgesandt werden, informiert der Verkäufer über die Rücksendekosten auf der Webseite.
10. Für Wertminderungen haftet der Verbraucher, die über die Prüfung hinausgehen.
11. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, es sei denn, der Verbraucher stimmt einem anderen gebührenfreien Weg zu.
12. Kein Widerrufsrecht besteht für:
a) auf Kundenspezifikation gefertigte oder eindeutig personalisierte Ware,
b) schnell verderbliche Ware oder mit kurzem Mindesthaltbarkeitsdatum,
c) versiegelte Hygiene- oder Gesundheitsware nach Öffnen der Verpackung,
d) Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, außer Abonnements,
e) Auktionserlöse.
§ 10 Unentgeltliche Dienstleistungen
1. Der Verkäufer erbringt folgende unentgeltliche elektronische Dienstleistungen:
a) „Empfehlen Sie einem Freund“,
b) Führung des Kundenkontos,
c) Produktanfrage.
2. Die Dienstleistungen sind sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag verfügbar.
3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Art, Form, Zeitpunkt und Umfang der Dienstleistungen zu ändern und informiert Kunden hierüber im Rahmen der Änderung der Geschäftsbedingungen.
4. „Empfehlen Sie einem Freund“ ermöglicht es Kunden, per Formular eine E-Mail mit Produktempfehlung zu versenden. Der Kunde gibt seine und die E-Mail-Adresse des Empfängers an und wählt das Produkt aus. Die Funktion darf nicht anderweitig genutzt werden und ist unentgeltlich.
5. Der Kunde kann die Empfehlung jederzeit beenden, indem er keine weiteren Empfehlungen versendet.
6. „Produktanfrage“ ermöglicht es, über ein Formular auf der Webseite eine Nachricht an den Verkäufer zu senden.
7. Die Produktanfrage kann jederzeit beendet werden, indem keine weiteren Anfragen gesendet werden.
8. Die Dienstleistung „Führung des Kundenkontos“ steht nach Registrierung zur Verfügung und ermöglicht dem Kunden, seine Registrierungsdaten zu ändern sowie den Bestellstatus und die Bestellhistorie einzusehen.
9. Ein registrierter Kunde kann die Löschung seines Kontos verlangen; die Löschung erfolgt binnen 14 Tagen nach Antrag.
10. Der Verkäufer kann den Zugriff auf das Kundenkonto und die unentgeltlichen Dienstleistungen bei Verstößen gegen die Geschäftsbedingungen, bei Schädigung des Verkäufers oder anderer Kunden oder aus Sicherheitsgründen blockieren. Die Blockade dauert so lange, bis die Ursache behoben ist. Der Kunde wird per E-Mail benachrichtigt.
§ 11 Datenschutz
Die Grundsätze des Datenschutzes sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
§ 12 Vertragsbeendigung (nicht für Kaufverträge)
1. Kunde und Verkäufer können den Vertrag über unentgeltliche elektronische Dienstleistungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, unter Wahrung erworbener Rechte und der nachfolgenden Bestimmungen.
2. Der Kunde kündigt durch eine entsprechende Erklärung an den Verkäufer per Fernkommunikationsmittel.
3. Der Verkäufer kündigt durch eine entsprechende Erklärung per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse.
§ 13 Schlussbestimmungen
1. Für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung des Vertrags haftet der Verkäufer, bei Verträgen mit Unternehmern jedoch nur für vorsätzlich verursachte Schäden und nur im Umfang tatsächlich entstandener Verluste.
2. Diese Geschäftsbedingungen können ausgedruckt, gespeichert oder jederzeit von der Webseite des Shops heruntergeladen werden.
3. Im Streitfall werden die Parteien eine gütliche Einigung anstreben; es gilt polnisches Recht.
4. Verbraucher können außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren nutzen; Informationen hierzu finden sich bei den zuständigen Stellen und auf der Webseite des Wettbewerbs- und Verbraucherschutzamts.
5. Die EU-Streitbeilegungsplattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar.
6. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen zu ändern. Für Bestellungen, die vor Inkrafttreten der neuen Bedingungen angenommen wurden, gelten die alten Bedingungen. Änderungen werden 7 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mit Link zur neuen Fassung angekündigt. Bei Nichtakzeptanz muss der Kunde kündigen (§ 12).
7. Verträge werden in polnischer Sprache geschlossen.
8. Diese Geschäftsbedingungen treten am 03.10.2019 in Kraft.