Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung
1. Diese Datenschutzerklärung legt die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die über den Online-Shop zoomba.eu (im Folgenden „Online-Shop“) erhoben werden.
2. Inhaber des Online-Shops und zugleich Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die ZOOMBA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in Sępólno Krajeńskie (89-400), ul. Koronowska 22, eingetragen im Handelsregister (KRS) des Bezirksgerichts Bydgoszcz, VIII. Handelskammer unter der Nummer 0000430915, mit einem Stammkapital von 5.000 PLN, NIP: 5542919021, REGON: 341315573, im Folgenden „Zoomba Sp. z o.o.“ genannt.
3. Die von Zoomba Sp. z o.o. über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) verarbeitet.
4. Zoomba Sp. z o.o. legt besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Kunden.
§ 1 Art der verarbeiteten Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Zoomba Sp. z o.o. erhebt Daten von natürlichen Personen, die entweder als Verbraucher, Selbständige oder gesetzliche Vertreter von Organisationseinheiten auftreten (im Folgenden „Kunden“).
- Personenbezogene Daten werden erhoben bei:
- Registrierung eines Kundenkontos, zur Einrichtung und Verwaltung desselben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Aufgabe einer Bestellung, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Abonnement des Newsletters, auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
- Nutzung des Kontaktformulars, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Nutzung der “Empfehlen Sie einem Freund”-Funktion, zur Vertragserfüllung für den Empfehler (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und auf Grundlage berechtigter Interessen für den Empfänger (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- Nutzung der Bewertungsfunktion, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- Nutzung der Produktanfrage, zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Bei Registrierung werden folgende Daten erhoben:
- E-Mail-Adresse;
- selbst gewähltes Passwort.
- Bei Bestellung ohne Konto zusätzlich:
- E-Mail-Adresse;
- Adressdaten (Postleitzahl, Ort, Land, Straße und Hausnummer);
- Name;
- Telefonnummer.
- Bei Unternehmern zusätzlich:
- Firmenname;
- Steuernummer (NIP).
- Bei Newsletter nur E-Mail-Adresse.
- Bei Kontaktformular E-Mail und Name.
- Bei „Empfehlen Sie einem Freund“ E-Mail des Empfängers und des Empfehlenden.
- Bei Bewertung Name.
- Bei Produktanfrage E-Mail und Vorname.
- Beim Besuch des Shops können zusätzlich technische Daten erhoben werden (IP-Adresse, Domain, Browser-Typ, Zugriffszeit, Betriebssystem etc.).
- Navigationsdaten (klickbezogene Aktionen) können auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung der Funktionalität verarbeitet werden.
- Zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen werden Namen, Nutzungsdaten und Schadensgröße verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Die Datenbereitstellung ist freiwillig, jedoch für Registrierung und Bestellung zwingend.
§ 2 Empfänger und Speicherdauer
- Daten werden übermittelt an:
- Auftragsverarbeiter (Hosting, Buchhaltung, Marketing- und Analyse-Tools);
- Eigenständige Verantwortliche (Zahlungsdienstleister, Banken).
- Standorte: Polen und andere EWR-Staaten.
- Speicherdauer:
- Bei Einwilligung bis zum Widerruf + Verjährungsfrist (6 Jahre; 3 Jahre für wiederkehrende Leistungen).
- Bei Vertragserfüllung bis Vertragsende + Verjährungsfrist.
- Daten können an die Polnische Post für die Lieferung übermittelt werden.
- Bei PayU-Zahlung werden erforderliche Daten an PayU S.A. übermittelt.
- Navigationsdaten zur Verbesserung des Angebots und der Administration.
- Newsletter-E-Mails mit kommerziellen Informationen zu Aktion und Neuheiten.
- Bei behördlichen Anfragen werden Daten an Behörden (Staatsanwaltschaft, Polizei, UODO, UOKiK, UKE) übermittelt.
- Facebook-Plugin „Gefällt mir“: Facebook Ireland sammelt technische und Nutzungsdaten, um Inhalte zu personalisieren und Dienste zu verbessern.
§ 3 Cookies und IP-Adresse
- Der Shop nutzt Cookies (Domain, Ablaufdatum, Identifikator), um das Angebot an Kundenbedürfnisse anzupassen und Besuchsstatistiken zu erstellen.
- Arten von Cookies:
- Sitzungscookies (löschen sich nach Browser-Sitzung);
- Dauerhafte Cookies (bleiben bis Löschung oder Ablauf).
- Eigene Cookies für:
- Authentifizierung und Sitzungserhalt;
- anonyme Analyse und Statistik.
- Fremde Cookies für:
- Facebook-Integration;
- Google Analytics;
- „Rzetelny Regulamin“ Zertifikat.
- Cookies sind sicher; können in Browsern deaktiviert werden, was aber Funktionseinschränkungen bewirken kann.
- Anleitungen zur Cookie-Deaktivierung für gängige Browser (IE, Edge, Firefox, Chrome, Safari, Opera).
- IP-Adresse wird zu Diagnose-, Statistik- und Sicherheitszwecken gespeichert.
- Der Shop enthält Links zu externen Seiten; Zoomba Sp. z o.o. haftet nicht für deren Datenschutz.
§ 4 Betroffenenrechte
- Widerrufsrecht der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wirksam ab Widerruf; keine Rückwirkung; keine Nachteile, außer Funktionsverlust.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Aus persönlichen Gründen gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse; z. B. Marketing-E-Mails durch Abmeldung per E-Mail.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Umfangreich, mit Ausnahmen zur Anspruchsverfolgung und gesetzlicher Aufbewahrung.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen (Datenrichtigkeit, Rechtswidrigkeit, Widerspruch) für bis zu 7 Tage oder bis Klärung.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Bestätigung, Datenkopie, Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer, Rechte, Beschwerderecht.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren, unvollständige ergänzen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt in maschinenlesbarem CSV-Format und Übermittlung an Dritte.
- Bearbeitungsfrist: innerhalb eines Monats, bei Komplexität bis zu drei Monaten bei vorheriger Mitteilung.
- Beschwerden, Anfragen und Klagen an den Verantwortlichen möglich.
- Auskunft über Standard-Vertragsklauseln auf Anfrage.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (UODO).
§ 5 Sicherheit – Passwort
- SSL-verschlüsselte Verbindungen für Datentransfer und Login.
- Passwort kann über „Passwort vergessen?“ neu generiert werden; kein Versand alter Passwörter; Speicherung verschlüsselt.
- Zoomba Sp. z o.o. fordert niemals Passwörter per E-Mail an.
§ 6 Änderungen der Datenschutzerklärung
- Änderungen werden mindestens 7 Tage vorher angekündigt.
- Fragen an: info@zoomba.eu
- Letzte Änderung: 04.10.2019